Digital Modes mit automatischem Logging:
WSJT-X, Ham Radio Deluxe und JTAlert

Diese Programmkombination ermöglicht praktisch alle gängigen, digitalen Betriebsarten inklusive Feld-Hell. Mit den gleichen Einstellungen können auch

JS8Call und VARAC

betrieben werden. Vorteile:

  1. Anzeige aller Aktivitäten mit Hervorhebung der CQ-Rufe. Ein Anruf kann mit einem Mausklick gestartet werden.
  2. Farbliche Markierung bereits gearbeiteter (B4-Datenbank) oder gesperrter (black list) Rufzeichen
  3. Anzeige von Name, QTH und Land der Gegenstation (qrz.com XML support)
  4. Automatische Übernahme der Daten ins Logbuch (HRD-Log)
  5. Auf Wunsch automatische Weiterleitung zu eQSL oder  PSK-Reporter

Die Kommunikation der Programme untereinander erfolgt über UDP-Ports auf dem lokalen Rechner (localhost=127.0.0.1).

1. BktTimeSync

Programm zur Zeitsynchronisation des PC's mit einem öffentlichen Time (NTP)-Server. Die Windows-eigene Zeitsynchronisation ist für digitale Modes nicht ausreichend!

Für geeignete NTP-Server in Deutschland siehe NTP Server Deutschland - NTP Server (ntp-server.de)

2. WSJT-X

WSJT-X

mit Anzeige der Bandbelegung. Es empfiehlt sich, mit "Hold TX Freq" einen freien Platz im Frequenzspektrum zu belegen (rote Klammer). Bei einem Rückruf stellt sich die Empfangsfrequenz (grüne Klammer) automatisch auf die Anruffrequenz ein!

WSJT-X Wide Graph

WSJT-X - File - Settings:

Settings General

Settings Radio

Settings Audio

3.JTAlert

Zur Anzeige der aktuellen QSO-Daten und zur Übernahme ins Logbuch dient JTAlert:

 

und das PopUp-Fenster, das beim automatischen Loggen des QSO's im HRD Logbook erscheint:

4. HRD Setup für IC-7300

5. Einstellungen IC-7300 (MENU-SET-Connectors):

  IC-7300 im Mode USB-D für alle digitalen Betriebsarten